Ich denke, Sie haben gehört, dass WhatsApp Ende letzten Jahres Benutzer gebeten hat, eine neue Vereinbarung zu akzeptieren, in der vor Plänen gewarnt wurde, Ihre Daten an Facebook weiterzuleiten. Trotz der Tatsache, dass der Messenger zuvor zu einem sozialen Netzwerk gehörte, erlaubte sich sein Management nie, über das Auslaufen von Benutzerdaten...
Warum braucht Apple ein Chip-Entwicklungszentrum in München für 1 Milliarde Euro
Kürzlich kündigte Tim Cook in einem Interview die Rückkehr von Apple
nach München an. Apple will in München eine Milliarde Euro in diese
Rendite investieren. Apple ist kein bayerisches Unternehmen und wird
Kalifornien nicht verlassen. Aber sie schafft in München das größte
Entwicklungszentrum für Mikroelektronik in Europa. Natürlich für sich
selbst.
Das wird eine Erweiterung der Präsenz von Apple in Deutschland,
wo seit 2015 Chips für das Power Management sowie für die Verarbeitung
von analogen und analog-digitalen Signalen und Software entwickelt
wurden. Das größte Zentrum in Europa wird Chips für die drahtlose
Kommunikation entwickeln - 5G, Wi-Fi 6E, 6G und andere mobile
Anforderungen.
Während dies keine Sensation ist, stellen sich Fragen. Was hat Deutschland damit zu tun? Wird die Arbeit an diesem Thema in Cupertino und in den USA im Allgemeinen eingeschränkt?
Vielleicht wird Apple in naher Zukunft einige seiner Forschungs- und
Entwicklungszentren schließen, aber nicht in den Bereichen, in denen
Apple ein Entwicklungszentrum errichtet. Apples Vision für 2021 ist
ehrgeizig. Im letzten Jahrhundert hat sich das Unternehmen ebenso
ehrgeizige Ziele gesetzt, konnte diese aber nicht bewältigen.
Apple von 2021 unterscheidet sich von Apple Computer der späten 80er und frühen 90er Jahre nur in einem Punkt: Jetzt erreicht es wirklich, beharrlich und methodisch die Verwirklichung seiner Ideen. Wenn in irgendeiner Richtung nicht genügend Personal vorhanden ist, werden die Leute gefunden und eingestellt.
Apple beschäftigt 147.000 Mitarbeiter (Daten für das Geschäftsjahr
2020), möglicherweise schon mehr. Von den 147.000 Apple-Mitarbeitern
arbeiten 4.000 in Deutschland. Einschließlich in F & E. 350 von
ihnen sind mit Aufgaben beschäftigt, für deren Lösung das größte
Apple-Entwicklungszentrum in Europa geschaffen wird.
Tim Cook ging nach München, um dieses Team zu treffen, das war sein Hauptziel. Spezialisten aus 40 Ländern arbeiten unermüdlich im Team. Im Laufe des Jahres stieg die Zahl im Durchschnitt um 80 Personen. Jetzt wird viel mehr benötigt.
Warum braucht Apple ein Entwicklungszentrum in München
In Deutschland hat Apple wichtige Partner - DELO, Infineon, Varta und
viele andere. Hier ist es einfacher als in anderen Ländern,
qualifiziertes Personal zu finden und ihm gute Arbeits- und
Lebensbedingungen zu bieten. Unter den Studierenden der Universitäten
München findet man auch vielversprechende Mitarbeiter.
Wer die offenen Stellen besetzen möchte, kommt aus anderen Ländern - München verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. Der einzige Nachteil Münchens sind die hohen Lebenshaltungskosten, auch im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland.
Apple hat ein unfertiges Gebäude im Zentrum von München gemietet und
wird den Bau und die Fertigstellung gemäß den Anforderungen bezahlen.
Elegantes, unkonventionelles Interieur, Energie nur aus erneuerbaren
Quellen und dergleichen. Apple wollte ein Hotel in der Karlstraße 77 und
79 bauen, aber aufgrund von Quarantäne, Grenzschließungen und anderen
Einschränkungen wurde der Bau eingestellt.
Das Bürogebäude ist für 1,5 Tausend Arbeitsplätze ausgelegt. Bau und Fertigstellung werden in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres abgeschlossen sein. Eine der wichtigsten Aufgaben, die hier gelöst werden, ist die Schaffung von Ultrahochgeschwindigkeitskommunikation für Augmented-Reality-Geräte, ohne die sie laut Tim Cook fast unbrauchbar sind.
- Apple Computer kam Ende der 70er Jahre nach Europa. Die Eroberung der Welt begann in Europa. Die Welt wurde bereits vom Apple II erobert, aber ohne ihre Teilnahme oft gefälscht.
Und in der zweiten Hälfte der 80er Jahre begann in Europa das goldene
Zeitalter von Apple. Nirgendwo sonst und noch nie haben wir Apple und
Mac so sehr geliebt. Und dieses goldene Zeitalter dauerte bis 1998. Bis
1998 befand sich der Hauptsitz der regionalen Abteilung von Apple, Apple
EMEA (Europa-Naher Osten-Afrika) in München. 1998 wurde es in die
Vororte von Paris verlegt.
München ist für Apple zu teuer geworden. Und als hätte jemand den Schalter umgelegt: Apples goldenes Zeitalter in Europa ist vorbei. Der Schritt hatte nichts damit zu tun, es gab genug Gründe für den Rückgang des Interesses an Apple auch ohne Mystik. Wird Apple jetzt mit voller Wucht zurückkommen?
Lesen Sie auch
Kürzlich kündigte Tim Cook in einem Interview die Rückkehr von Apple nach München an. Apple will in München eine Milliarde Euro in diese Rendite investieren. Apple ist kein bayerisches Unternehmen und wird Kalifornien nicht verlassen. Aber sie schafft in München das größte Entwicklungszentrum für Mikroelektronik in Europa. Natürlich für sich...
Apple-Events überraschen echte Fans der Marke nie. In der Regel wird ein Insider oder Analyst einige Wochen oder sogar einen Monat vor der geplanten Präsentation das Datum, das Format seiner Beteiligung und zumindest eine ungefähre Liste der neuen Produkte, die darauf präsentiert werden können, zusammenführen.
Es wird unter Android-Nutzern als die Norm angesehen, alles, was iOS hat, auch zu wollen. Funktionen, Dienste, Schnittstellendesign, Sicherheitsmechanismen - sie sind bestrebt, die gesamte Palette der auf dem iPhone verfügbaren Tools zu portieren und an ihre Smartphones anzupassen.
Wie unterscheidet sich iOS von Android? Unterstützung, Fragmentierung, Intuition, Ökosystem - all dies sind Faktoren, die, obwohl sie relevant sind, im Großen und Ganzen nichts beeinflussen. Google erlaubt sich perfekt, Android zu aktualisieren. Nach der offiziellen Beendigung des Supports und der Verteilung neuer Funktionen über proprietäre...
Samsung hatte noch nie eine besonders ehrfürchtige Haltung gegenüber der Aktualisierung seiner Smartphones. Erst in den letzten ein oder zwei Jahren hat sie ihre Meinung zu diesem Phänomen radikal geändert und bereits früher als Google mit der Veröffentlichung von Updates begonnen.